KONTAKT
0371 / 4640991

Sorgerecht - Wechselmodell sorgfältig mit Rechtsanwältin beraten

Ein zwischen den Eltern vereinbartes Wechselmodell bei gemeinsamen Sorgerecht kann bei nicht genauer Ausgestaltung zu Problemen führen. Wird die Betreuungszeit nicht hälftig auf die Eltern aufgeteilt, so verschiebt sich die Unterhaltspflicht. Der Bundesgerichtshof (BGH) stellt darauf ab, welcher Elternteil die Hauptverantwortung der Betreuung trägt. Dabei spielt der zeitliche Umfang der Betreuung die entscheidende Bedeutung. So hat der BGH das Vorliegen eines Wechselmodells nicht angenommen, wenn der zeitliche Anteil der Betreuung 36 % zu 64 % betrage.


Eingestellt am 20.11.2007 von B.Schubert , letzte Änderung: 20.11.2007
Trackback

Kommentar hinzufügen:

Ihr Kommentar wird nach Überprüfung veröffentlicht.
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.
Ihr Name:
Ihr Kommentar:
Registrieren: E-Mail Benachrichtigung bei neuen Kommentaren.
Registrierte Nutzer können Benachrichtigungen per Email
anfordern, unseren Newsletter abonnieren und weitere
Informationen erhalten.
Spamschutz: Bitte geben Sie die Zeichen auf dem Bild ein.
Neu laden

Wie viele Zeichen befinden sich im Bild?


Bewertung: 2,0 bei 1 Bewertungen.
Wie hilfreich fanden Sie diese Informationen?
(1=wenig hilfreich, 5=sehr hilfreich)